Kletterrouten
Die Kletterrouten am Breithorn und die Routen am Sommerstein sind vom Riemannhaus über den Weg in jeweils ca. 5 Minuten zu erreichen. Das Gelände bietet herrliche Routen zum Klettern in den Schwierigkeitsgraden I bis VII-.
Bei Fragen zum Klettern am Breithorn, zu einer der vielen Klettertouren rund ums Riemannhaus, oder auch einem Kletterkurs wenden Sie sich an den Hüttenwirt oder direkt an Bergsteigerschule Pinzgauer Saalachtal.
Die Klettermöglichkeiten am Breithorn sowie ein Teil der Klettertouren wurden von der Bergsteigerschule Pinzgauer Saalachtal eingerichtet.
Leichte Kletteranstiege
- Schönfeldspitze Normalweg (I, ca. 2 ½ Std.)
- Schönfeldspitze Westgrat (II, ca. 3 Std.)
- Breithorn Südanstieg (Stelle III, 4 Std.)
- Breithorn-Mitterhorn-Äulhorn (Seilversicherung, 3 Std.)
Kletterouten
Kletterrouten am Breithorn
Die Kletterrouten am Breithorn sind vom Riemannhaus über den Weg zum Breithorn in 5 Minuten zu erreichen. Das weitläufige Gelände bietet herrliche Kletterei (nicht alle Routen eingezeichnet) im gutgriffigen Dachsteinkalk in den Schwierigkeitsgraden I bis VII-.
Die Routen sind mit Bohrhaken abgesichert. Der Fels bietet jedoch zusätzlich natürliche Sicherungsmöglichkeiten. Abstieg durch Abseilen über eingerichtete Abseilpisten oder über den Weg zum Riemannhaus.
Breithorn Ostverschneidung (V+)
Die Klettermöglichkeiten am Breithorn bieten ideale Bedingungen für Kletter- und Jugendkurse!
Kletterrouten am Sommerstein

- Sommerstein Südwestwand (IV+ao und III+)
- Sommerstein Nordwestwand (IV+)
- Sommerstein Westwand (V+ao oder VII)
- Sommerstein Mythos (VII)