Tourentipps
Der Infoprospekt Das Steinerne Meer mit einer umfassenden Beschreibung der Touren rund um die Hütten des Steinernen Meeres wurde 2008 neu aufgelegt und steht für Sie zum Download (1,9 MB) bereit.
Falls Sie das Dokument nicht öffnen können, installieren Sie bitte die aktuellste Version des Adobe Reader.
Von Hütte zu Hütte im
„Steinernen Meer,
die Große Sommer-Reib’n“
Mit Hilfe der Broschüre „Das Steinerne Meer“, können sich Bergsportler über folgende Hütten informieren: Ingolstädter-Haus, Riemannhaus, Kärlinger Haus, Carl von Stahlhaus, Wasseralm in der Röth, Peter-Wiechenthaler-Hütte sowie Wimbachgrieshütte. Zusätzlich findet der Leser Tipps zu Tourenmöglichkeiten und Gebietsführern. Der Inhalt der Broschüre wurde von Vertretern der DAV-Sektionen Ingolstadt und Berchtesgaden, den Sektionen Salzburg und Saalfelden des OeAV sowie den NaturFreunden München erstellt. Erhältlich ist sie auf den Hütten, in vielen Fremdenverkehrszentralen und hier zum Download (1,9 MB).
Das Steinerne Meer – felsgewordene Traumlandschaft
Der größte der neun Gebirgsstöcke in den Berchtesgadener Alpen wirkt je nach Aussichtspunkt wie ein zu Stein gewordenes Meer mit felsigen Wellen – daher stammt auch der Name. Die karstige Hochfläche erinnert teilweise sogar an eine Mondlandschaft – und das mitten in Bayern. Ob eine Tagestour oder eine mehrtägige Wanderung von Hütte zu Hütte: das „Steinerne Meer“ bietet hierfür die besten Voraussetzungen. Zu erreichen ist das Gebiet von Berchtesgaden über das Wimbachtal oder nach einer Bootsfahrt über den Königssee von St. Bartholomä aus. Von Österreichischer Seite aus von Weissbach bei Lofer, Saalfelden und Maria Alm.
Tipps:
- Almwandertaxi für Fahrt bis Kallbrunnalm (Anmeldung empfohlen!).
- AlmErlebnisBus.com
- Infoseite des Berchtesgadener Lands
Tipps für den Hüttenaufenthalt
Vor allem in den Monaten August und September herrscht im Steinernen Meer Hochkonjunktur. Viele Wanderer machen sich auf zu einer Wandertour durch diese beeindruckende Landschaft. Auch die Übernachtungsplätze auf den Hütten sind zu diesem Zeitpunkt heiß begehrt. Wer also eine Hüttenübernachtung plant, sollte sich unbedingt rechtzeitig einen Schlafplatz reservieren.