SchneeschuhTourenGruppe
Genieße die glasklare Luft und die tief verschneiten faszinierenden Winterlandschaften bei unseren Schneeschuhtouren. Ein einzigartiges Erlebnis mit tollen Panoramen abseits von Pisten und Loipen.
Thomas Lange - DAV-Wanderleiter
Die angebotenen Schneeschuhtouren bewegen sich von leichten bis zum mittleren Schwierigkeitsgrad im gemütlichen Tempo.
Anfänger und solche, die bereits des Öfteren mit Schneeschuhtouren unterwegs waren, sind bei uns gut aufgehoben. Da wir uns auch im unverspurten Gelände bewegen, wird am Anfang der Saison ein LVS-Kurs (Lawinen-Verschütteten-Suche) angeboten.Jeder, der sich abseits eingetretener Wege aufhält, sollte die Grundlagen eines LVS-Kurse kennen und anwenden können.
Die Theoriestunden umfassen das Interpretieren vom Lawinenlagebericht, die Lawinenkunde und die Wegefindung auf Karten.
Intensive Schulung mit LVS-Geräte, Schneeprofilaufbau sowie Spurenanlage und Orientierung im Gelände wird im 3-tägigen Praxiskurs vermittelt.
Eine Gipfelbesteigung am letzten Tag (je nach Schneelage) sollte der Höhepunkt werden.
Schneeschuhe, LVS-Gerät, Sonde und Schaufel können gegen eine geringe Gebühr bei der Sektion Ingolstadt über mich ausgeliehen werden.
Ansprechpartner: Thomas Lange – DAV Wanderleiter
Tel.: 0841/1286465
Mail: thomas.lange(at)dav-ingolstadt.de
Das aktuelle Tourenprogramm für 2023 findet Ihr hier.
Bei der Teilnahme an den Schneeschuhtouren bitte folgende Hinweise beachten:
Die Gruppenstärke ist i. d. R. auf max. 8 bis 12 Teilnehmer beschränkt. Je nach Anforderungen kann die Teilnehmerzahl unterschiedlich hoch sein. Das sichert Teamgeist, Erfolg und garantiert ein Höchstmaß an Sicherheit. Eine Mindestanzahl an Anmeldungen ist jedoch notwendig, damit eine Tour bzw. ein LVS-Kurs durchgeführt werden kann.
Nach der Anmeldung erhaltet Ihr eine kurze Information zur Bestätigung eurer Teilnahme. Solltet Ihr verhindert sein, meldet euch bitte ab, damit vielleicht ein anderer die Chance hat, an der Tour teilzunehmen.
Die im Programm genannten Touren sind Führungstouren. Dennoch sollte jeder Teilnehmer seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst.
Die Angaben der Höhenmeter (Hm) beziehen sich auf den Höhenunterschied vom Talort zum Gipfel ohne etwaige Gegenanstiege. Die Zeitangaben sind reine Gehzeiten ohne Pausen. Die konditionellen Anforderungen ergeben sich aus den Höhenmetern sowie der Gesamtgehzeit für Auf- und Absteige ohne Pausen.
Das Tempo bestimmt die Zusammensetzung der Gruppe.
Die Touren werden bei (fast) jedem Wetter durchgeführt. Mir bleibt es vorbehalten, die im Programm angegeben Touren nach den Kenntnissen der Teilnehmer oder wegen unvorhersehbarer Umstände, wie Wetterverhältnisse, Lawinengefahr usw. abzuändern, einzuschränken oder zu erweitern. Bitte respektiert die Entscheidung des Führers, sie ist in eurem eigenen Interesse. In Einzelfällen kann auch eine Absage der Tour (z.B. bei hoher Lawinenlage) erfolgen.
Die Anfahrt zum Startpunkt der Tour erfolgt mit privaten PKW. Es werden Fahrgemeinschaften zusammengestellt. Treffpunkt, Abfahrtszeit und -ort werden bekannt gegeben. Bitte bringt hierfür Wechselschuhe für die Fahrt mit.
Kosten:
Für die Touren sind folgende Teilnehmergebühren zu entrichten:
I | II | III | |
Tagestouren | 15,00 € | 20,00 € | 25,00 € |
Zweitagestouren | 25,00 € | 30,00 € | 35,00 € |
I = Mitglieder der DAV-Sektionen Ingolstadt und Ringsee
II = Mitglieder anderer DAV-Sektionen
III = Nichtmitglieder (sofern Teilnahme möglich)
Weitere Kurs- und Verleihgebühren hier:
Die Fahrtkosten werden auf die Teilnehmenden aufgeteilt. Fahrtkosten errechnen sich aus den gefahrenen Kilometern und der Teilnehmerzahl einer Fahrgemeinschaft.
Fahrzeuge sind bei den An- und Rückreisen versichert.
Übernachtungskosten sind dem Aushang der jeweiligen Hütte zu entnehmen.
Anmeldeschluss:
- für Tagestouren bis 2 Tage vorher
- bei mehrtägigen Touren bis spätestens 3 Wochen vorher
Eine kostenfreie Abmeldung ist nur bis Montag vor einer Tour möglich.